Datenschutz

Herzlich Willkommen bei der Stifte&Hefte App!

Unseren Service betreiben wir selbstverständlich im Einklang mit den Gesetzen zum Datenschutz und der Datensicherheit und insbesondere den Anforderungen der DS-GVO. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die konkrete Verarbeitung Ihrer Daten.

1. Verantwortliche Stelle

Ekaterina Antonova
Stifte&Hefte
Löwensteinstr.36
Gebäude 44
90471 Nürnberg

2. Datenerhebung und Zweck der Datenverarbeitung

2.1 Besuch der Internetseite

Wenn Sie auf unsere Internetseite zugreifen, erheben wir Ihre Zugriffsdaten, die wir zu statistischen Zwecken und Systemsicherheit auswerten. Folgende Zugriffsdaten werden gespeichert:

  • der Name Ihres Internet Service Providers,
  • die Website, von der aus die Datei angefordert wurde,
  • Datum und Uhrzeit der Anforderung,
  • die Webseiten, die Sie bei uns besuchen,
  • die übertragene Datenmenge sowie Datum und Dauer des Besuches.

3. Cookies und tracking

Wir verwenden Cookies zur Sicherung der Verbindung und Authentifizierung der Nutzer. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Homepage und der App ermöglichen.

Wir verwenden hierzu das folgende Tool: Google Analytics

Auf der Homepage und der App benutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics ermöglicht eine Analyse der Benutzung der Webseite durch den Nutzer. Erfasst werden beispielsweise Informationen zum Betriebssystem, zum Bildschirm, Ihrer IP-Adresse, zu aufgerufenen Webseite Views, zum Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs unserer Webseite. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Daher wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers der Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb der App zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Webseite verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Anbieter der App zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Erfassung der auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IPAdresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie in Ihrem Browser Google Analytics deaktivieren. Google bietet Ihnen die Möglichkeit, Google Analytics über ein Browser-Add-On zu deaktivieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter policies.google.com. Wir weisen Sie darauf hin, dass Google Analytics in der Webseite so konfiguriert wurde, dass eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) gewährleistet ist.

Stand der Datenschutzerklärung: April 2019

Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

  • Sie haben ein Auskunftsrecht bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die der Verantwortliche verarbeitet (Art. 15 DSGVO),
  • Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden Daten, wenn diese unrichtig oder unvollständig gespeichert werden (Art. 16 DSGVO),
  • Sie haben das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
  • Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
  • Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  • Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten (Art. 21 DSGVO),
  • Sie haben das Recht nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO),
  • Sie haben das Recht, sich bei einem vermuteten Verstoß gegen das Datenschutzrecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist die Aufsichtsbehörde an Ihrem üblichen Aufenthaltsort, Arbeitsplatz oder am Ort des vermuteten Verstoßes.
  • Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an den Vertragspartner übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.

Haltung und Verarbeitung der Daten

Stifte&Hefte“ benötigt weder Registrierung noch personenbezogene Daten.

Zwecks „Mashine Learning“ werden die Schulbedarfslisten beim Fotokopieren  hochgeladen und auf Cloudistanz gespeichert. Diese Listen beinhalten außer Produktinformation keine personenbezogenen Daten.

Die Bereitstellung diese Schulbedarfslisten erfolgt freiwillig.

„Verarbeitung”  dieser Daten erfolgt  mit Hilfe automatisierter Verfahren ohne jegliche Hinzuziehung zusätzlicher Informationen wie die Organisation, personenbezogene Aspekte, ihre wirtschaftliche Situation, ihren Aufenthaltsort, ihre Gesundheit, ihre persönlichen Vorlieben, ihre Zuverlässigkeit oder ihr Verhalten .

„Stifte&Hefte“ verwendet kein „Profiling“* und Daten werden auch nicht von  „Dritter“ ** verwendet

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden “betroffene Person”) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

* „Profiling“ jede Form automatisierter Verarbeitung personenbezogener Daten, die zu dem Zweck vorgenommen wird, bestimmte personenbezogene Aspekte, die einen Bezug zu einer natürlichen Person haben, zu bewerten oder insbesondere die Leistungen der betreffenden Person bei der Arbeit, ihre wirtschaftliche Situation, ihren Aufenthaltsort, ihre Gesundheit, ihre persönlichen Vorlieben, ihre Zuverlässigkeit oder ihr Verhalten zu analysieren oder vorauszusagen;

**„Dritter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten;

Änderungen der Datenschutzbedingungen werden über die Internetseite entsprechend mitgeteilt.

Stand der Datenschutzerklärung: Juni 2019